Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

1. Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Bestellungen über unseren Online-Shop durch Verbraucher und Unternehmer.

Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können (§ 13 BGB). Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt (§ 14 BGB).

2. Vertragspartner

Der Kaufvertrag kommt zustande mit:
Haller Werkzeugschleiftechnik
Steigäcker 11
78582 Balgheim
Deutschland
Telefon: +49 (0) 7424 / 50 11 90
E-Mail: info@haller-wst.de
USt-ID: DE276762191

3. Vertragsschluss

Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar, sondern eine unverbindliche Aufforderung zur Bestellung. Sie geben ein verbindliches Angebot zum Kauf ab, wenn Sie den Bestellvorgang im Online-Shop erfolgreich durchlaufen. Der Vertrag kommt zustande, wenn wir Ihre Bestellung durch eine Auftragsbestätigung per E-Mail annehmen oder die Ware ausliefern.

4. Preise und Zahlungsbedingungen

Alle Preise verstehen sich in Euro zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer und ggf. Versandkosten. Für Verbraucher sind Bruttopreise angegeben.

Folgende Zahlungsarten bieten wir an:

  • Vorkasse per Überweisung
  • PayPal
  • Rechnung (nach Vereinbarung)

5. Lieferung und Versandkosten

Die Lieferung erfolgt mit einem Versanddienstleister unserer Wahl. Die Lieferzeit beträgt in der Regel 3–5 Werktage. Innerhalb Deutschlands berechnen wir pauschal 7,50 € Versandkosten. Der Versand in andere Länder ist möglich; Versandkosten und Lieferzeiten ins Ausland werden auf Anfrage individuell mitgeteilt.

6. Eigentumsvorbehalt

Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum. Bei Unternehmern behalten wir uns das Eigentum an der Ware bis zur vollständigen Begleichung aller Forderungen aus der laufenden Geschäftsbeziehung vor.

7. Widerrufsrecht für Verbraucher

Verbraucher haben ein gesetzliches Widerrufsrecht von 14 Tagen.
Die Widerrufsbelehrung mit allen Details finden Sie in einem gesonderten Abschnitt.

8. Rücksendungen

Rücksendungen sind vorab mit uns abzustimmen. Unfreie Rücksendungen werden nicht angenommen. Die Kosten für Rücksendungen im Rahmen eines Widerrufs trägt der Käufer, sofern nicht anders vereinbart.

9. Gewährleistung und Haftung

Für Verbraucher gelten die gesetzlichen Gewährleistungsrechte. Für Unternehmer gilt: Die Gewährleistungsfrist beträgt 12 Monate ab Gefahrübergang. Mängel müssen unverzüglich, spätestens innerhalb von 7 Tagen nach Erhalt der Ware, schriftlich gemeldet werden.

10. Gerichtsstand und anwendbares Recht

Für Unternehmer gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Gerichtsstand ist unser Geschäftssitz, sofern der Kunde Kaufmann ist.

11. Streitbeilegung

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr
Wir sind nicht verpflichtet und nicht bereit, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.